• Startseite

12. Sommernachtsfest

Am Samstag den 13.08.2022 konnten wir nach zwei Jahren Coronapause endlich wieder Gäste zu unserem Sommernachtsfest begrüßen. Bei herrlichem Sommerwetter, Spezialitäten vom Grill, leckeren Cocktails und musikalischer Unterhaltung durch die Biebesheimer Coverband Take 5 konnten wir alle einen sehr schönen Abend verbringen. 

Herzlichen Dank an die Firma Allkran Hellmich GmbH aus Riedstadt für die Bereitstellung eines Krans damit wir unseren großen Fallschirm wieder als Sonnenschutz nutzen konnten.

Dieses Jahr haben wir einen neuen Stapler und einen neuen Anhänger in Dienst gestellt. Finanziert wurden die beiden Geräte aus den Mitteln des Feuerwehrvereins (Einnahmen aus dem Sommernachtsfest, Mitgliedsbeiträgen und Spenden). Beide Fahrzeuge wurden für die Besucher ausgestellt. 

Vielen Dank an alle Helfer, nur mit Euch können wir solche schönen Tage auch in Zukunft gestalten.

Wir freuen uns schon aufs nächste Mal.

Werden auch Sie förderndes Mitglied im Feuerwehrverein und unterstützen Sie uns bei unserem Auftrag.

https://www.feuerwehr-biebesheim.de/beitrittserklaerung.pdf

 

01.07.2022 Übung an der Nato-Rampe

Wir nutzten das gute Wetter, um am Freitag den 01.07.2022 an der Nato-Rampe verschiedene Tätigkeiten zu trainieren:

-Ausbildung an der Tragkraftspritze (TS 8/8). 

Die TS 8/8 ist eine Tragbare Pumpe mit der unabhängig von einem Fahrzeug Wasser aus einem Fluss oder See entnommen und weiter gefördert werden kann. Sie hat eine Leistung von 800 Liter / Minute bei 8 Bar Druck. Sie kann von 4 Personen getragen werden. 

-Slippen des Mehrzweckbootes, also das zu Wasser lassen des Bootes und auch das aus dem Wasser holen. Hierbei ist das Heranfahren an den Bootstrailer die Schwierigkeit, weil man schräg gegen die Strömung des Rheins fährt, aber gerade auf dem Bootstrailer stehen muss.

-Aufstellen und Bedienen der Drehleiter, hierbei sind verschiedene Sicherheitsvorgaben einzuhalten, zum Beispiel muss vorher der Untergrund auf Standfestigkeit überprüft oder Hindernisse im Radius der Drehleiter beachtet werden. 

Die Übung der Einsatzabteilung findet jeden Freitag von 18:30 - 20:30 Uhr am Feuerwehr Gerätehaus statt.

Bei Interesse besuchen Sie uns gerne und schauen Sie sich einen Übungsabend an.

 

Hilfe für Heimatmuseum

Am Freitag den 10.06.2022 führten wir keinen normalen Übungsabend durch, sondern halfen dem Heimat und Geschichtsverein Biebesheim, die für die Renovierung des Gebäudes ausgelagerten Vitrinen wieder ins Museumsgebäude zu transportieren. Mithilfe einer Hubarbeitsbühne wurden die Vitrinen in den ersten Stock befördert.

Vielen Dank an alle Helfer!

 

https://youtu.be/GEUzim4mV8Q 

 

Ehrung Nina und Marco

Am Freitag den 29.04.2022 wurden Nina Weber und Marco Weber am Parlamentarischen Abend der Gemeinde die Brandschutzehrenmedallie in Bronze für 15 Jahre Feuerwehr Dienst verliehen.

Herzlichen Glückwunsch euch beiden. 

Einsatzsimulation und Stresstest durchgeführt

Am vergangenen Samstag 24.04.2022 fand im Gerätehaus ein Einsatzsimulationstraining statt. Durchgeführt wurde das Training von dem Unternehmen Keep Calm, die wir nach 2019 bereits das zweite Mal bei uns begrüßen durften.

(Infos zu keep calm https://keepcalm-training.de/).

Nach unserem letzten Training in 2019, einem Großbrand auf einem Bauernhof, lag der Schwerpunkt dieses Jahr bei einer angenommenen Unwetterlage.

Ziel war es, die Arbeitsabläufe innerhalb der Einsatzleitung zu üben und gleichzeitig zu überprüfen, in wieweit unter annähernd realen Stessbedingungen die Struktur beim abarbeiten der Einsatzaufträge funktioniert. 

Nach einer kurzen Einweisung in die "Spielregeln" begann die Simulation um 09:30 Uhr. Gegen 15:00 Uhr waren weit über 70 angenommenen Einsatzstellen abgearbeitet und den Teilnehmern stand, trotz das es nur eine Simulation war, die Anstrengung ins Gesicht geschrieben. 

Am Ende des Trainings konnten wir aber mit Gewissheit sagen, dass wir auf eine Unwetterlage gut vorbereitet sind und sich die Bürgerinnen und Bürger in unserer Gemeinde auch bei einer Extremwetterlage auf uns verlassen können. 

Unser bestehendes Unwetterkonzept ist auf einem aktuellen und sehr guten Stand, ebenso wie unsere Ausbildung und die Gerätschaften.

Neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns und schauen Sie sich einen Übungsabend an. 

Immer Freitags von 18:30 - 20:30 Uhr. 

Wir freuen uns auf Sie. 

Ihre freiwillige Feuerwehr Biebesheim am Rhein

 

Treppenlauf Oberhof

Am Samstag, den 09.04.2022 fuhren zwei Kameraden der Einsatzabteilung ins Thüringische Oberhof um an der Dortigen Skisprungsschanze an einem Treppenlauf teilzunehmen. 

Die beiden Kameraden schafften es in 10:24 Minuten die 701 Stufen und einen Höhenunterschied von 130 Metern zu überwinden.

Der Rekord von 6:59 war noch in weiter ferne, jedoch konnte der 33 Platz in der Altersgruppe und der 105 Platz in der Gesamtwertung erreicht werden was jeweils dem ersten drittel entspricht.

Beim Training wurden unsere Kameraden unter anderem von der Firma Fresenius in Biebesheim unterstützt. Auf diesem Weg wollen wir uns herzlich für die Unterstützung bedanken.

 

Herzlichen Glückwunsch an Jan Deflize und Maxim Schug.

 

https://www.ardmediathek.de/video/mdr-um-4/oberhof-feuerwehrleute-absolvieren-treppenlauf-challenge/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy9lOTM4YzYyNy0yMWIzLTQ0ZDctODZlOC0xMDYwMzdkNDlkYjQ

 

Feuerwehr hilft Feuerwehr - Spende an die Ukraine

Letzte Woche wurden die Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Groß Gerau von der Berufsfeuerwehr Frankfurt nach ausgemustertem Einsatzgerät abgefragt. 

Die BF Frankfurt hatte bereits 2 Hilfskonvois in die Ukraine geschickt und war auf der Suche nach weiteren Spenden für den 3. Hilfskonvoi. Wir konnten dafür einen hydraulischen Rettungssatz, mehrere 2m Funkgeräte, Verbandsmaterial und einen Wasser-Schaum Werfer auf einem Anhänger spenden.

Die Spenden wurden zusammen mit den Kameraden aus Stockstadt nach Frankfurt zum Sammelpunkt gebracht. 

Unsere Gedanken sind bei den ukrainischen Kameraden, wünschen mit dem gespendeten Gerät viel Erfolg und hoffen auf ein baldiges Ende der aktuellen Situation.

 

Feuerwehrverein investiert in neuen Gabelstapler 31.03.2022

Heute wurde der neue Treibgasstapler in Empfang genommen.

Schon seit 2002 verfügt die Feuerwehr Biebesheim über einen Gabelstapler. Dieser wird benötigt um z.b. Gitterboxen und Paletten zu bewegen. Einige Einsatzausrüstung ist in einem Schwerlastregal gelagert.

Der 28 Jahre alte Elektro-Gabelstapler hatte einen Defekt an der Batterie. Eine Reparatur wäre unwirtschaftlich. Deshalb hat sich der Vereinsvorstand dazu entschieden einen neuen Stapler anzuschaffen. 

Der neue Treibgasstapler TFG 320s ist ein überholtes Gebrauchtgerät der Firma Jungheinrich. Hubhöhe 4,8m und Tragfähigkeit 2000kg.

Die Anschaffung wurde aus Mitteln des Feuerwehrvereins getätigt und Betrug rund 23.000 Euro.

Es erfolgt in den nächsten Tagen noch eine optische Aufbereitung und anschließend startet die Ausbildung der Mannschaft mit dem neuen Gerät. 

 

Werden auch Sie passives Mitglied im Feuerwehrverein und unterstützen Sie uns bei unserem Auftrag. Der Feuerwehrverein besteht aus passiven Mitgliedern. Er dient der Förderung des örtlichen Brandschutzes. Die Mitgliedschaft im Feuerwehrverein ist unabhängig vom Mitwirken in der öffentlichen Freiwilligen Feuerwehr. Die finanziellen Mittel zu Finanzierung des Vereinszweckes werden durch die jährlichen Mitgliedsbeiträge, freiwillige Zuwendungen oder unseren Veranstaltungen (Weihnachts- bausammelaktion, Sommernachtsfest und Schlachtfest) und durch Spenden aufgebracht. Durch die finanzielle Unterstützung des Vereins können Anschaffungen getätigt werden, die über die Pflichtaufgaben der Gemeinde hinaus gehen. Die Anschaffungen kommen direkt den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Biebesheim und unseren Einsatzkräften sowie der Jugendfeuerwehr zu Gute. Auch Sie können einen kleinen Beitrag leisten, um den Verein und damit die Leistungsfähig- keit Ihrer Feuerwehr zu unterstützen.

Um Mitglied zu werden, schauen sie bitte auf unsere Homepage.

https://www.feuerwehr-biebesheim.de/beitrittserklaerung.pdf

 

Kai-Uwe Nölle übertritt in die Alters- und Ehrenabteilung

Vor der Übung am 25.2.2022 gab es noch eine Besonderheit:

An diesem Abend wurde Einsatzabteilungsmitglied Kai-Uwe Nölle mit der Übergabe einer Ehrenurkunde in die Alters- und Ehrenabteilung übernommen.

Kamerad Kai-Uwe trat 1972 in die Jugendfeuerwehr in Iserlohn / Westfalen ein. Dort war er später Gruppenleiter einer Jugendfeuerwehr Gruppe und dann wechselte er in den 80ern in die Löschgruppe Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr Iserlohn.  

1990 trat er eine Stelle als Werkfeuerwehrmann bei der Firma Merck in Darmstadt und Gernsheim an. Nach dem Umzug nach Biebesheim wurde er 1991 Mitglied der Einsatzabteilung in Biebesheim.

In seiner Feuerwehrlaufbahn (auch beruflich) absolvierte er den Grundlehrgang gefolgt vom Sprechfunklehrgang, Maschinistenlehrgang, dem Atemschutzlehrgang, Strahlenschutzlehrgang, Oberbrandmeister, Brandinspektor, Sanitätsgrundlehrgang, Rettungssanitäter und verschiedene Seminare. Auch im Vorstand war Kai-Uwe für den Bereich Brandschutzerziehung aktiv.

Wir alle wünschen ihm und seiner Familie weiterhin alles Gute und vor allem viel Gesundheit. Herzlichen Dank für die vielen ehrenamtlich geleisteten Stunden und die tolle Zeit.

 

 

Werden Sie aktives- oder passives- Mitglied

Die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Biebesheim setzt sich zur Zeit aus 58 aktiven Frauen und Männern im Alter von 17 bis 65 Jahren zusammen. Die Einsatzabteilung bildet das Herz der Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Biebesheim ist keine Berufsfeuerwehr, sondern sie besteht aus Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die ihre Freizeit für Übung, Ausbildung und Einsatz zur Verfügung stellen. Diese Einsatzkräfte sind 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag für Sie einsatzbereit und das unentgeltlich. Der Einsatzdienst stellt die unterschiedlichsten Anforderungen an uns. Wie alle Feuerwehren ist auch die Freiwillige Feuerwehr Biebesheim schon lange nicht mehr nur für die Brandbekämpfung zuständig. Sie ist vielmehr ein professioneller Dienstleister zum Wohle der Allgemeinheit geworden. Neben der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung kommt die Feuerwehr auch bei öffentlichen Veranstaltungen zum Einsatz. Um die immer größer und komplexer werdenden Anforderungen erfolgreich meistern zu können, ist eine Vielzahl unterschiedlichster Ausrüstung, Personal und Fachwissen, Fahrzeugen sowie Gerätschaften und Material nötig. Durch das Gesetz (Gesetz über den Brandschutz, die allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz kurz: HBKG), wird dieser Dienst mit den vielfältigen Aufgabenbereichen der Feuerwehren in Hessen geregelt, was eine Pflichtaufgabe der Kommune ist. Doch wie erfahren wir so schnell von Einsätzen? Geht in der Rettungsleitstelle in Groß Gerau ein Notruf (Telefon-Nr.: 112) ein, der die Feuerwehr Biebesheim betrifft, werden wir umgehend über digitale Pager alarmiert. Die Einsatzkräfte begeben sich dann schnellstmöglich ins Feuerwehrhaus, besetzen dort die benötigten Einsatzfahrzeuge und rücken zur Einsatzstelle aus. In der Regel verlässt nach ca. drei Minuten das erste Fahrzeug das Feuerwehrhaus. So kann es durchaus passieren, dass wir plötzlich von der Arbeit oder von Zuhause verschwinden und erst Stunden später wieder zurückkehren. Deshalb an dieser Stelle auch ein herzliches „Dankeschön“ an unsere Familien und Arbeitgeber, die uns immer unterstützen und verständnisvoll reagieren.

Die Übung der Einsatzabteilung findet jeden Freitag von 18:30 - 20:30 Uhr am Feuerwehr Gerätehaus statt.

Bei Interesse besuchen Sie uns gerne und schauen Sie sich einen Übungsabend an.

 

Der Feuerwehrverein besteht aus passiven Mitgliedern. Er dient der Förderung des örtlichen Brandschutzes. Die Mitgliedschaft im Feuerwehrverein ist unabhängig vom Mitwirke in der öffentlichen Freiwilligen Feuerwehr. Die finanziellen Mittel zu Finanzierung des Vereinszweckes werden durch die jährlichen Mitgliedsbeiträge, freiwillige Zuwendungen oder unseren Veranstaltungen (Weihnachtsbaumsammelaktion, Sommernachtsfest und Schlachtfest) sowie durch Spenden aufgebracht. Durch die finanzielle Unterstützung des Vereins können Anschaffungen getätigt werden, die über die Pflichtaufgaben der Gemeinde hinaus gehen. Die Anschaffungen kommen direkt den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Biebesheim und unseren Einsatzkräften sowie der Jugendfeuerwehr zu Gute. Auch Sie können einen kleinen Beitrag leisten, um den Verein und damit die Leistungsfähigkeit Ihrer Feuerwehr zu unterstützen.

Um Mitglied zu werden, schauen Sie bitte auf unsere Homepage https://www.feuerwehr-biebesheim.de/beitrittserklaerung.pdf

Weihnachtsbaumsammelaktion 2022

WhatsApp Image 2022 01 08 at 15.53.41

 

Wie in den vergangenen Jahren hat die Jugendfeuerwehr gemeinsam mit der Einsatzabteilung am 08.01.2022 die ausgedienten Weihnachtsbäume im Ort eingesammelt.


Wir bedanken uns auf diesem Wege für jede Spende, die wir erhalten haben. Diese steht der Jugendfeuerwehr zur Verfügung.

 

Ein weiterer Dank gilt allen Helfern, die uns an diesem Tag unterstützt haben

Ein besonderer Dank geht an die Firma Schäfer III und Firma Grohmann, die uns jedes Jahr mit einem Fahrzeug unterstützen.

Dieser Dank gilt auch Horst Gerhardt sowie Stefan Rothermel und Jochen Schnell, die uns ihre Traktoren stellten.