Übung mit der Feuerwehr Stockstadt

Am Freitag den 02.12 konnten wir gemeinsam mit der Feuerwehr Stockstadt eine Übung in einem leer stehenden Gebäude durchführen. Angenomme Lage war ein Feuer im Gebäude mit Menschenleben in Gefahr. Wir rückten mit ELW, LF 10, Drehleiter und unserem Gerätewagen zur fiktiven Einsatzstelle an. Mit dem Wenderohr der Drehleiter wurde das Feuer im Dachstuhl bekämpft. Die Mannschaft des Löschfahrzeuges unterstützte die Stockstädter Kameraden bei der Brandbekämpfung und Personensuche im Gebäude. Die Besatzung des GW baute die Einsatzstellen Hygiene auf, welche es ermöglicht, die kontaminierten Gerätschaften und Kleidung getrennt von der Mannschaft zu transportieren, eine erste Grobe Reinigung durchzuführen und Wechselkleidung zur Verfügung zu stellen. 

Anschließend verbrachten wir noch einen geselligen Abend mit den Stockstädter Kameraden.

Vielen Dank an alle, die diese Übung ermöglicht haben!

 

Übung Rheinstadion

Am Freitag den 30.09 konnten wir eine Übung beim SV Olympia Biebesheim durchführen. Angenommene Lage war ein Brand im Bereich der Umkleiden mit mehreren vermissten Personen. Es wurden umgehend drei Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in das verrauchte Gebäude geschickt ( Disco Nebel). Rasch konnten alle Personen gerettet werden und der fiktive Brand gelöscht werden. Vielen Dank an alle Beteiligten, die diese Übung ermöglicht haben. Ein Besonderer Dank geht an die Olympia, welche uns die Örtlichkeit zur Verfügung gestellt hat.

 

Besuch der Feuerwehr Eich ( RP )

Am Freitag den 23.09.2022 besuchten uns die Kameradinnen und Kameraden aus Eich. Auch wenn Biebesheim und Eich nur ca. 6,5 km Luftlinie trennen, haben wir selten und dann nur im Einsatzfall auf dem Rhein Kontakt. Um den Austausch und die Kameradschaft zu verbessern besuchte uns eine Abordnung. Nach dem Rundgang durch das Gerätehaus und den Austausch über das neue HLF 20 wurde in gemütlicher Runde noch weiter über besondere Einsätze und andere Themen gesprochen.

Für das Leibliche Wohl sorgte der Vergnügungsauschuss mit Leckerem Flammkuchen und Federweisser. 

01.07.2022 Übung an der Nato-Rampe

Wir nutzten das gute Wetter, um am Freitag den 01.07.2022 an der Nato-Rampe verschiedene Tätigkeiten zu trainieren:

-Ausbildung an der Tragkraftspritze (TS 8/8). 

Die TS 8/8 ist eine Tragbare Pumpe mit der unabhängig von einem Fahrzeug Wasser aus einem Fluss oder See entnommen und weiter gefördert werden kann. Sie hat eine Leistung von 800 Liter / Minute bei 8 Bar Druck. Sie kann von 4 Personen getragen werden. 

-Slippen des Mehrzweckbootes, also das zu Wasser lassen des Bootes und auch das aus dem Wasser holen. Hierbei ist das Heranfahren an den Bootstrailer die Schwierigkeit, weil man schräg gegen die Strömung des Rheins fährt, aber gerade auf dem Bootstrailer stehen muss.

-Aufstellen und Bedienen der Drehleiter, hierbei sind verschiedene Sicherheitsvorgaben einzuhalten, zum Beispiel muss vorher der Untergrund auf Standfestigkeit überprüft oder Hindernisse im Radius der Drehleiter beachtet werden. 

Die Übung der Einsatzabteilung findet jeden Freitag von 18:30 - 20:30 Uhr am Feuerwehr Gerätehaus statt.

Bei Interesse besuchen Sie uns gerne und schauen Sie sich einen Übungsabend an.

 

Hilfe für Heimatmuseum

Am Freitag den 10.06.2022 führten wir keinen normalen Übungsabend durch, sondern halfen dem Heimat und Geschichtsverein Biebesheim, die für die Renovierung des Gebäudes ausgelagerten Vitrinen wieder ins Museumsgebäude zu transportieren. Mithilfe einer Hubarbeitsbühne wurden die Vitrinen in den ersten Stock befördert.

Vielen Dank an alle Helfer!

 

https://youtu.be/GEUzim4mV8Q 

 

Einsatzsimulation und Stresstest durchgeführt

Am vergangenen Samstag 24.04.2022 fand im Gerätehaus ein Einsatzsimulationstraining statt. Durchgeführt wurde das Training von dem Unternehmen Keep Calm, die wir nach 2019 bereits das zweite Mal bei uns begrüßen durften.

(Infos zu keep calm https://keepcalm-training.de/).

Nach unserem letzten Training in 2019, einem Großbrand auf einem Bauernhof, lag der Schwerpunkt dieses Jahr bei einer angenommenen Unwetterlage.

Ziel war es, die Arbeitsabläufe innerhalb der Einsatzleitung zu üben und gleichzeitig zu überprüfen, in wieweit unter annähernd realen Stessbedingungen die Struktur beim abarbeiten der Einsatzaufträge funktioniert. 

Nach einer kurzen Einweisung in die "Spielregeln" begann die Simulation um 09:30 Uhr. Gegen 15:00 Uhr waren weit über 70 angenommenen Einsatzstellen abgearbeitet und den Teilnehmern stand, trotz das es nur eine Simulation war, die Anstrengung ins Gesicht geschrieben. 

Am Ende des Trainings konnten wir aber mit Gewissheit sagen, dass wir auf eine Unwetterlage gut vorbereitet sind und sich die Bürgerinnen und Bürger in unserer Gemeinde auch bei einer Extremwetterlage auf uns verlassen können. 

Unser bestehendes Unwetterkonzept ist auf einem aktuellen und sehr guten Stand, ebenso wie unsere Ausbildung und die Gerätschaften.

Neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns und schauen Sie sich einen Übungsabend an. 

Immer Freitags von 18:30 - 20:30 Uhr. 

Wir freuen uns auf Sie. 

Ihre freiwillige Feuerwehr Biebesheim am Rhein

 

19.11.2021 Übung Personenrettung

Geübt wurde eine Böschungsrettung, so wie sie an unseren Bahnüberführungen oder der Brücke von der B44 vorkommen könnte.

Als Szenario ist ein VW Van (ELW) abgestürtzt und hat sich überschlagen. Eine direkte Zufahrt war nicht möglich. Es musste eine Rettung von oben erfolgen. Hierzu wurde die Steckleiter als "Schiene" auf der Böschung aufgebaut um die Personen mit der Schleifkorbtrage geführt nach oben ziehen zu können. Die Kameraden haben sich zur Eigensicherung angeleint. Die Drehleiter hat die Einsatzstelle weiträumig ausgeleuchtet.

Außerdem waren wieder einige Kameraden auf der Atemschutzstrecke, weshalb für die Bewältigung der Übungslage nur ein kleiner Teil der Mannschaft zur Verfügung stand. Dies stellte jedoch die tägliche Realität der Tagesalarmstärke dar. 

Meistens sind wir tagsüber nur mit dieser kleinen Mannschaft besetzt, da viele nicht mehr im Ort arbeiten. 

Wenn Sie uns unterstützen möchten, sind Sie zum Besuch der Übung jeden Freitag ab 18:30 Uhr herzlich eingeladen!

 

Übung 5.11.21 Reactana GmbH

Am Freitag den 5.11.2021 übten wir bei der Firma Reactana GmbH.

 

Es wurden zwei Übungslagen dargestellt: 
Bei der erste Lage wurde eine Person im verrauchten Gefahrstofflager vermisst. Hier musste die Person so schnell wie möglich gefunden werden. 

Die zweite Lage war ein Staplerunfall. Bei dem Transport von Gefahrgut wurde das Gebinde beschädigt und ein Lösemittel ist ausgelaufen. Hier konnte der Staplerfahrer sich nicht mehr in Sicherheit bringen und musste ebenfalls gerettet werden. 

Bei Lagen mit Gefahrgut gibt es immer ein spezielles Vorgehen, es wird die sogenannte GAMS Regel angewendet. 

G wie Gefahren erkennen

A wie Absichern der Einsatzstelle

M wie Menschenrettung unter Eigenschutz

S wie Spezialkräfte nachfordern

 

Mehr Informationen unter:

https://www.feuerwehrmagazin.de/wissen/gams-regel-hilft-beim-gefahrguteinsatz-56998

 

Vielen Dank an die Reactana GmbH, dass wir unter realen Bedingungen üben konnten. 

Nach der Übung fand noch unser Abschlussgerillen statt. 

Danke an den Vergnügunsausschuss für die Organisation.

 

Besuchen Sie uns bei Interesse gerne und schauen Sie sich einen Übungsabend an. Immer Freitags von 18:30 - 20:30 Uhr. 

Wir freuen uns auf Sie. 

Ihre freiwillige Feuerwehr Biebesheim am Rhein

Rauchmelder retten leben

www.feuerwehr-biebesheim.de

Übung am 29.10.2021

Am Freitag den 29.10 führten wir eine Zugübung durch.

Wir fuhren mit allen Fahrzeugen in das Industriegebiet. Angenommene Lage war ein Unfall mit Beteiligung zweier LKW, mehrerer verletzten und vermissten Personen. Der eine LKW hatte Gefahrgut geladen und brannte. Hier galt es den vermissten Fahrer zu finden. Außerdem musste das Feuer gelöscht und herausgefunden werden, um welches Gefahrgut es sich handelt.

Da der zweite beteiligte LKW in den Graben abzurutschen drohte, wurde dieser mittels eines Mehrzweckzuges der Firma Greif gesichert. 

Mithilfe der Drehleiter wurde die Einsatzstelle weiträumig ausgeleuchtet. Nach einer kurzen Nachbesprechung fuhren wir wieder ins Gerätehaus zurück.

Besuchen Sie uns bei Interesse gerne und schauen Sie sich einen Übungsabend an. 

Immer freitags von 18:30 - 20:30 Uhr. 

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre freiwillige Feuerwehr Biebesheim am Rhein

Übung 22.10.2021

Am Freitag den 22.10.21 fuhr ein Teil der Mannschaft nach Gernsheim zur Firma Merck um den jährlichen Streckendurchgang zu absolvieren.Dieser Nachweis muss von jedem Atemschutzgeräteträger einmal pro Jahr geleistet werden um zu zeigen, dass man fit für den Einsatz ist. Die Strecke besteht aus verschiedenen engen Hindernissen wie Röhren, Türen aber auch einigen Fitnessgeräten. 
Der andere Teil der Mannschaft beschäftigte sich damit, wie man sich um eine verletzte Person nach einem Unfall kümmert. Außerdem wurde das Retten einer Person mittels 4-teiliger Steckleiter geübt (Eine universal einsetzbare Leiter die auf dem Dach der Löschfahrzeuge verlastet ist).

Besuchen Sie uns bei Interesse gerne und schauen Sie sich einen Übungsabend an.

Immer Freitags von 18:30 - 20:30 Uhr.

Wir freuen uns auf Sie

Ihre freiwillige Feuerwehr Biebesheim am Rhein

 

 

Am Freitag den 08.10.2021 übten wir am Jugendhaus in Biebesheim.

Die angenommene Lage:

Jugendhaus brennt in voller Ausdehnung. 

Aufgabenverteilung 

Einsatzleitwagen

Lage erkunden und Rückmeldung an die Leitstelle geben. 

Hilfeleistungslöschfahrzeug:

Brandbekämpfung um das Jugendhaus und Wasserversorgung aufbauen.

Drehleiter

Branbekämpfung von oben und ausleuchten der Einsatzstelle. 

Nach ca. 45min und einer kurzen Nachbesprechung war die Übung beendet. 

Auf dem Rückweg zum Gerätehaus sind wir mit allen Fahrzeugen nochmal durch einige Straßen gefahren um zu schauen ob wir überall auch mit den Großfahrzeugen durchkommen. 

Bitte achten Sie beim Parken immer auf genug Abstand zu anderen Fahrzeugen.

Im Einsatzfall haben wir keine Zeit erst auf das Umparken von PKW’s zu warten. 

Besuchen Sie uns bei Interesse gerne und schauen Sie sich einen Übungsabend an.

Immer Freitags von 18:30 - 20:30 Uhr.

Wir freuen uns auf Sie

Ihre freiwillige Feuerwehr Biebesheim am Rhein

24.09.2021 Übung Boot mit TS

Wir nutzten das gute Wetter am Freitag den 24.09.021 nochmal aus und waren mit dem Mehrzweckboot auf dem Rhein. Wir haben die Möglichkeit eine Tragkraftspritze (tragbare Pumpe 

TS 8/8 800 l/min bei einem Nennförderdruck von 8 bar) auf dem Mehrzweckboot zu installieren, wodurch die Wasserabgabe vom Boot auch während der Fahrt möglich ist. Hierbei sind einige Dinge zu beachten. Die Pumpe und das zusätzlich Material wiegen ca. 200Kg, wodurch sich das Boot viel träger im Wasser verhält. Bei der Wasserabgabe hat man einen Gegendruck, der das Boot entgegen der Richtung in die das Wasser abgegeben wird, zurück drückt. Möchte man als Bootsführer auf einen bestimmten Punkt Wasser abgeben, muss man ständig mit Fahrmanövern gegensteuern. 

Nach mehreren Fahrerwechseln beendeten wir die Übung.

 


Besuchen Sie uns bei Interesse gerne und schauen Sie sich einen Übungsabend an.

Immer Freitags von 18:30 - 20:30 Uhr.

Wir freuen uns auf Sie

Ihre freiwillige Feuerwehr Biebesheim am Rhein

  • 1
  • 2