• Startseite

Übung Rheinstadion

Am Freitag den 30.09 konnten wir eine Übung beim SV Olympia Biebesheim durchführen. Angenommene Lage war ein Brand im Bereich der Umkleiden mit mehreren vermissten Personen. Es wurden umgehend drei Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in das verrauchte Gebäude geschickt ( Disco Nebel). Rasch konnten alle Personen gerettet werden und der fiktive Brand gelöscht werden. Vielen Dank an alle Beteiligten, die diese Übung ermöglicht haben. Ein Besonderer Dank geht an die Olympia, welche uns die Örtlichkeit zur Verfügung gestellt hat.

 

Besuch der Feuerwehr Eich ( RP )

Am Freitag den 23.09.2022 besuchten uns die Kameradinnen und Kameraden aus Eich. Auch wenn Biebesheim und Eich nur ca. 6,5 km Luftlinie trennen, haben wir selten und dann nur im Einsatzfall auf dem Rhein Kontakt. Um den Austausch und die Kameradschaft zu verbessern besuchte uns eine Abordnung. Nach dem Rundgang durch das Gerätehaus und den Austausch über das neue HLF 20 wurde in gemütlicher Runde noch weiter über besondere Einsätze und andere Themen gesprochen.

Für das Leibliche Wohl sorgte der Vergnügungsauschuss mit Leckerem Flammkuchen und Federweisser. 

Fire Truck Pulling Challenge in Stockstadt

Am Sonntag den 28.08.2022 nahmen vier Mitglieder der Einsatzabteilung an der Fire Truck Pulling Challenge in Stockstadt teil. 

Anlässlich des Tags der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Stockstadt wurde zum zweiten Mal dieser Wettkampf durchgeführt. 

4 Personen müssen nur mit Muskelkraft ein Löschfahrzeug mit 11 Tonnen Gewicht 35 Meter weit ziehen und die schnellste Gruppe gewinnt. Unsere 4 Kameraden konnten mit einer Zeit von 33,5 Sekunden den zweiten Platz belegen. 

Herzlichen Glückwunsch dafür.

Vielen Dank an die Feuerwehr Stockstadt für die gute Organisation und eine tolle, gelungene Veranstaltung. 

12. Sommernachtsfest

Am Samstag den 13.08.2022 konnten wir nach zwei Jahren Coronapause endlich wieder Gäste zu unserem Sommernachtsfest begrüßen. Bei herrlichem Sommerwetter, Spezialitäten vom Grill, leckeren Cocktails und musikalischer Unterhaltung durch die Biebesheimer Coverband Take 5 konnten wir alle einen sehr schönen Abend verbringen. 

Herzlichen Dank an die Firma Allkran Hellmich GmbH aus Riedstadt für die Bereitstellung eines Krans damit wir unseren großen Fallschirm wieder als Sonnenschutz nutzen konnten.

Dieses Jahr haben wir einen neuen Stapler und einen neuen Anhänger in Dienst gestellt. Finanziert wurden die beiden Geräte aus den Mitteln des Feuerwehrvereins (Einnahmen aus dem Sommernachtsfest, Mitgliedsbeiträgen und Spenden). Beide Fahrzeuge wurden für die Besucher ausgestellt. 

Vielen Dank an alle Helfer, nur mit Euch können wir solche schönen Tage auch in Zukunft gestalten.

Wir freuen uns schon aufs nächste Mal.

Werden auch Sie förderndes Mitglied im Feuerwehrverein und unterstützen Sie uns bei unserem Auftrag.

https://www.feuerwehr-biebesheim.de/beitrittserklaerung.pdf

 

Extrem hohe Wald- und Flächenbrandgefahr!

Durch die anhaltende Trockenheit und die extremen Temperaturen herrscht derzeit eine erhöhte Wald- und Flächenbrandgefahr, deshalb:

  • keine Zigaretten wegwerfen
  • kein Lagerfeuer/offenes Feuer
  • nicht in Wald- oder Feldnähe Grillen
  • kein befahren von Waldwegen, Grasflächen oder Stoppelfeldern mit dem PKW (erhöhte Temperatur von Katalysator/Auspuffanlage)
  • keine Glasscherben/Dosen hinterlassen
  • Parkverbot in Zufahrten zu Wald- und Feldwegen

01.07.2022 Übung an der Nato-Rampe

Wir nutzten das gute Wetter, um am Freitag den 01.07.2022 an der Nato-Rampe verschiedene Tätigkeiten zu trainieren:

-Ausbildung an der Tragkraftspritze (TS 8/8). 

Die TS 8/8 ist eine Tragbare Pumpe mit der unabhängig von einem Fahrzeug Wasser aus einem Fluss oder See entnommen und weiter gefördert werden kann. Sie hat eine Leistung von 800 Liter / Minute bei 8 Bar Druck. Sie kann von 4 Personen getragen werden. 

-Slippen des Mehrzweckbootes, also das zu Wasser lassen des Bootes und auch das aus dem Wasser holen. Hierbei ist das Heranfahren an den Bootstrailer die Schwierigkeit, weil man schräg gegen die Strömung des Rheins fährt, aber gerade auf dem Bootstrailer stehen muss.

-Aufstellen und Bedienen der Drehleiter, hierbei sind verschiedene Sicherheitsvorgaben einzuhalten, zum Beispiel muss vorher der Untergrund auf Standfestigkeit überprüft oder Hindernisse im Radius der Drehleiter beachtet werden. 

Die Übung der Einsatzabteilung findet jeden Freitag von 18:30 - 20:30 Uhr am Feuerwehr Gerätehaus statt.

Bei Interesse besuchen Sie uns gerne und schauen Sie sich einen Übungsabend an.

 

Rhein – Achtung – Lebensgefahr

Der Kreis warnt vor dem Baden in Rhein und Main

Baden im Fluss ist lebensgefährlich! Auch wenn die Wasseroberfläche ruhig aussieht, gibt es unter Wasser Strömungen und Strudel. Der Kreis Groß-Gerau appeliert an alle, die sich an den Flüssen aufhalten möchten: Gehen Sie nicht ins Wasser! Suchen Sie zum Schwimmen die Bäder im Kreisgebiet auf oder die ausgewiesenen Badeseen.  

Die Flüsse Rhein und Main begrenzen den Kreis Groß-Gerau im Westen und Norden. Sie sind beliebte Ausflugsziele. Es gibt am Ufer Buchten und Strände. Im Sommer lässt es sich dort gut sitzen und liegen, picknicken und spielen. 

Aber Achtung: Das Baden im Fluss ist lebensgefährlich! Auch wenn die Wasseroberfläche ruhig aussieht, gibt es unter Wasser Strömungen und Strudel. Selbst geübte Schwimmerinnen und Schwimmer kommen dagegen nicht an. Auch sind die Ufer teilweise steil abfallend, auch unter Wasser – und wo man eben noch stehen konnte, liegt der Grund plötzlich mehrere Meter tief. Vorüberfahrende Schiffe können starken Wellenschlag auslösen, der selbst Erwachsene, die nur bis zu den Knien im Wasser stehen, umreißen und in den Fluß ziehen kann. 

Darum appelliert der Kreis Groß-Gerau an alle, die sich an den Flüssen aufhalten möchten: Gehen Sie nicht ins Wasser! Suchen Sie zum Schwimmen die Bäder im Kreisgebiet auf oder die ausgewiesenen Badeseen. Gefährden Sie nicht sich und andere. Und vor allem: Behalten Sie Ihre Kinder immer im Blick, damit sie nicht in einem unbeobachteten Moment ins Wasser fallen. 

Bitte geben Sie diese Informationen auch an andere Menschen weiter. Vielen Dank für Ihre Umsicht und Ihr Verständnis!

https://www.kreisgg.de/ordnung/fachbereich-gefahrenabwehr/fluss-achtung-lebensgefahr/?type=97

https://www.kreisgg.de/fileadmin/Ordnung/Lebensgefahr-Flyer-DINlang-Webversion.pdf

 

Hilfe für Heimatmuseum

Am Freitag den 10.06.2022 führten wir keinen normalen Übungsabend durch, sondern halfen dem Heimat und Geschichtsverein Biebesheim, die für die Renovierung des Gebäudes ausgelagerten Vitrinen wieder ins Museumsgebäude zu transportieren. Mithilfe einer Hubarbeitsbühne wurden die Vitrinen in den ersten Stock befördert.

Vielen Dank an alle Helfer!

 

https://youtu.be/GEUzim4mV8Q 

 

Ehrung Nina und Marco

Am Freitag den 29.04.2022 wurden Nina Weber und Marco Weber am Parlamentarischen Abend der Gemeinde die Brandschutzehrenmedallie in Bronze für 15 Jahre Feuerwehr Dienst verliehen.

Herzlichen Glückwunsch euch beiden. 

Einsatzsimulation und Stresstest durchgeführt

Am vergangenen Samstag 24.04.2022 fand im Gerätehaus ein Einsatzsimulationstraining statt. Durchgeführt wurde das Training von dem Unternehmen Keep Calm, die wir nach 2019 bereits das zweite Mal bei uns begrüßen durften.

(Infos zu keep calm https://keepcalm-training.de/).

Nach unserem letzten Training in 2019, einem Großbrand auf einem Bauernhof, lag der Schwerpunkt dieses Jahr bei einer angenommenen Unwetterlage.

Ziel war es, die Arbeitsabläufe innerhalb der Einsatzleitung zu üben und gleichzeitig zu überprüfen, in wieweit unter annähernd realen Stessbedingungen die Struktur beim abarbeiten der Einsatzaufträge funktioniert. 

Nach einer kurzen Einweisung in die "Spielregeln" begann die Simulation um 09:30 Uhr. Gegen 15:00 Uhr waren weit über 70 angenommenen Einsatzstellen abgearbeitet und den Teilnehmern stand, trotz das es nur eine Simulation war, die Anstrengung ins Gesicht geschrieben. 

Am Ende des Trainings konnten wir aber mit Gewissheit sagen, dass wir auf eine Unwetterlage gut vorbereitet sind und sich die Bürgerinnen und Bürger in unserer Gemeinde auch bei einer Extremwetterlage auf uns verlassen können. 

Unser bestehendes Unwetterkonzept ist auf einem aktuellen und sehr guten Stand, ebenso wie unsere Ausbildung und die Gerätschaften.

Neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns und schauen Sie sich einen Übungsabend an. 

Immer Freitags von 18:30 - 20:30 Uhr. 

Wir freuen uns auf Sie. 

Ihre freiwillige Feuerwehr Biebesheim am Rhein

 

Treppenlauf Oberhof

Am Samstag, den 09.04.2022 fuhren zwei Kameraden der Einsatzabteilung ins Thüringische Oberhof um an der Dortigen Skisprungsschanze an einem Treppenlauf teilzunehmen. 

Die beiden Kameraden schafften es in 10:24 Minuten die 701 Stufen und einen Höhenunterschied von 130 Metern zu überwinden.

Der Rekord von 6:59 war noch in weiter ferne, jedoch konnte der 33 Platz in der Altersgruppe und der 105 Platz in der Gesamtwertung erreicht werden was jeweils dem ersten drittel entspricht.

Beim Training wurden unsere Kameraden unter anderem von der Firma Fresenius in Biebesheim unterstützt. Auf diesem Weg wollen wir uns herzlich für die Unterstützung bedanken.

 

Herzlichen Glückwunsch an Jan Deflize und Maxim Schug.

 

https://www.ardmediathek.de/video/mdr-um-4/oberhof-feuerwehrleute-absolvieren-treppenlauf-challenge/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9iZWl0cmFnL2Ntcy9lOTM4YzYyNy0yMWIzLTQ0ZDctODZlOC0xMDYwMzdkNDlkYjQ

 

Feuerwehr hilft Feuerwehr - Spende an die Ukraine

Letzte Woche wurden die Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Groß Gerau von der Berufsfeuerwehr Frankfurt nach ausgemustertem Einsatzgerät abgefragt. 

Die BF Frankfurt hatte bereits 2 Hilfskonvois in die Ukraine geschickt und war auf der Suche nach weiteren Spenden für den 3. Hilfskonvoi. Wir konnten dafür einen hydraulischen Rettungssatz, mehrere 2m Funkgeräte, Verbandsmaterial und einen Wasser-Schaum Werfer auf einem Anhänger spenden.

Die Spenden wurden zusammen mit den Kameraden aus Stockstadt nach Frankfurt zum Sammelpunkt gebracht. 

Unsere Gedanken sind bei den ukrainischen Kameraden, wünschen mit dem gespendeten Gerät viel Erfolg und hoffen auf ein baldiges Ende der aktuellen Situation.