Verfasst von Super User am . Veröffentlicht in News
Anfang Dezember 2020 konnte eine kleine Abordnung der Feuerwehr Biebesheim Ihr neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) beim Hersteller Magirus in Ulm abholen. Das Fahrzeug konnte trotz der Einschränkungen durch COVID-19 in Empfang genommen werden. Nach einer technischen Abnahme und der darauf folgenden Einweisung steht das Fahrzeug nun „Zuhause“ in Biebesheim.
Die Ausbildung der Einsatzabteilung wird in den nächsten Monaten situationsabhängig und entsprechend den geltenden Hygienevorschriften durchgeführt. Bis das Fahrzeug in den Einsatz gebracht werden kann, werden also noch einige Wochen vergehen. Immerhin stehen fast 28 Jahre Entwicklung zwischen dem HLF 20 und seinem Vorgänger, einem Löschgruppenfahrzeug LF 16/12.
Das HLF 20 kann mit 9 Einsatzkräften besetzt werden. Es dient vornehmlich der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung. In Biebesheim wird das HLF 20 als sogenannter „Erstausrücker“ eingesetzt. Das Fahrzeug ist also für alle denkbaren Einsatzlagen in der Gemeinde Biebesheim am Rhein ausgestattet und rückt in der Regel als erstes Fahrzeug aus.
Neben der Normbeladung für ein HLF 20, wie z.B.: Ausrüstung zur Brandbekämpfung, hydraulischer Rettungssatz zur Befreiung eingeklemmter Personen, Sprungpolster und tragbaren Leitern gehört auch spezielle Ausrüstung zur Beladung des Biebesheimer HLF 20. Beispielhaft sind hier pneumatische Hebekissen, Sperrwerkzeug, Wald- und Flächenbrandausrüstung, Düsenschläuche, Chemikalienschutzanzüge als erweiterte persönliche Schutzausrüstung bei Gefahreinsätzen sowie eine automatische Schaumzumischanlage zur Industriebrandbekämpfung zu nennen.
Weitere Informationen folgen in kürze in der Rubrik „Fahrzeuge“.
Verfasst von Andreas Schuchmann am . Veröffentlicht in News
Am 10. September werden in ganz Deutschland Warn-Apps piepen, Sirenen heulen, Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen und Probewarnungen auf digitalen Werbetafeln erscheinen. Ab diesem Jahr wird dieser Tag jährlich jeden zweiten Donnerstag im September stattfinden.
Der Tag dient dazu, die Akzeptanz und das Wissen um die Warnung der Bevölkerung in Notlagen zu erhöhen. Gleichzeitig können die vorhandenen technischen Systeme zur Warnung flächendeckend getestet werden und überprüft werden, an welcher Stelle sie noch weiterentwickelt werden können.
Der Warntag am 10.09.2020 wird in Hessen um 10:30 Uhr mit der Auslösung der WarnApp Hessen WARN eingeleitet. Es folgt um 11:00 Uhr eine bundesweite Warnung über alle in Hessen vorhandenen Warnmedien.
Die im Landkreis Groß-Gerau vorhandenen Sirenen werden hierbei ab 11:00 Uhr mit dem Signal "Warnung der Bevölkerung" (eine Minute lang einen an- und abschwellenden Heulton hören) ausgelöst.(In Häuser gehen, Fenster schließen, Lüftungsanlagen abschalten, Rundfunk oder Fernseher einschalten).
Zu solchen Warnungen soll es z.B. bei Bränden, Stromausfällen, Unfälle mit giftigen Stoffen oder Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Überschwemmungen kommen.
Verfasst von Andreas Schuchmann am . Veröffentlicht in News
v.l.n.r. GBI Jochen Schell, Bürgermeister Thomas Schell, Simon Löhnert, stellv. GBI Dieter Harth, Andreas Wondra, Kai Hammann, Holger Rothermel, Walter Dörr, Christopher Tunkel, Jörg Baumann, stellv. KBI Andreas Möstl
Auf der Dienst- und Jahreshauptversammlung im Januar wurden folgende Mitglieder für langjähriges Engagement in der Feuerwehr Biebesheim geehrt:
Das Silberne Brandschutzehrenzeichen des Landes Hessen für 25 Jahre aktiven Dienst wurde an Torsten Rothermel, Dirk Röder und Andreas Wondra verliehen.
Des Weiteren wurden Simon Löhnert, Christopher Tunkel und Kai Hammann vom Land Hessen mit einer Anerkennungsprämie für 10 Jahre aktive Dienstzeit in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt.
Für 20 Jahre aktive Dienstzeit erhielt Jörg Baumann und Dirk Röder eine Anerkennungsprämie.
Für 30 Jahre aktive Dienstzeit erhielt Walter Dörr und Holger Rothermel ebenfalls eine Anerkennungsprämie vom Land Hessen.
Verfasst von Super User am . Veröffentlicht in News
Am Sonntag, den 04.08.2019 nahmen zwei Kameraden der Feuerwehr Biebesheim am Kölnturm-Treppenlauf teil. Dabei gilt es Kölns höchstes Bürogebäude mit 39 Stockwerken zu bezwingen. Mehr als 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bezwangen die 39 Etagen | 714 Stufen | 132 Höhenmeter, davon alleine 700 Feuerwehrmänner und Frauen.
Die beiden Kameraden aus Biebesheim legten eine erstaunliche Zeit von 9:48 hin und schafften es somit auf Platz 87 und auf Platz 3 in Ihrer Altersklasse. Der Rekord von 6:03 war noch in weiter ferne, jedoch war dies eine Glanzleistung für die erste Teilnahme an einer solchen Veranstaltung.
Beim Training wurden unsere beiden Kameraden unter anderem von der Firma Fresenius in Biebesheim und dem Studio für Fitness in Stockstadt unterstützt. Auf diesem Weg wollen wir uns herzlich für die Unterstützung bedanken.
Verfasst von Super User am . Veröffentlicht in News
vlnr.: GBI Jochen Schell, Gunther Wienold, Karl-Hein Röth, KBI Fred Schmidt, Andreas Schuchmann, Hans Schmidt, Stephanie Marter, Kurt Molter, Christian Dambowy, Andreas Wondra, Torsten Rothermel, stellv. GBI Dieter Harth, Bürgermeister Thomas Schell.
Auf der Dienst- und Jahreshauptversammlung im Januar wurden folgende Mitglieder für langjähriges Engagement in der Feuerwehr geehrt:
Das Silberne Brandschutzehrenzeichen des Landes Hessen für 25 Jahre aktiven Dienst wurde an Torsten Rothermel und Christian Dambowy verliehen.
Kurt Molter und Karl-Heinz Röth erhielten für 40 Jahre das Goldene Brandschutzehrenzeichen des Bezirksfeuerwehrverbands.
Je 250 Euro als Anerkennungsprämie des Landes erhielten Stefan Volz, Georg Harth, Patrick Linder, Denis Liedtke und Florian Marter, die seit zehn Jahren aktive Feuerwehrleute sind.
Eine Prämie von 400 Euro für 20 Jahre aktiven Dienst bekamen Benjamin Landwehr und Stefan Rothermel. Für seine 40-jährige Dienstzeit wurde Jürgen Marter mit 1000 Euro prämiert.
Die Brandschutzehrenmedaillen wurden kürzlich beim Neujahrsempfang der Kommune vergeben. Wer sie nicht in Empfang nehmen konnte, bekam sie nun bei der Dienstversammlung. Mit der silbernen Brandschutzehrenmedaille (für 25 Jahre aktiven Dienst) wurden Christian Dambowy, Jochen und Torsten Rothermel sowie Andreas Wondra und mit der bronzenen Ausführung (für 15 Jahre) wurden Stephanie Marter, Andreas Schuchmann, Gunther Wienold und Frank Zwetti ausgezeichnet.
Verfasst von Gunnar Heinrich am . Veröffentlicht in News
Am 26. Januar begrüsste der Gemeindebrandinspektor Jochen Schell die anwesenden Kameraden der Feuerwehr, die Mitglieder des Gemeindevorstandes, Bürgermeister Thomas Schell, den stellvertretenden Kreisbrandinspektor Andreas Möstl sowie Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung zur Dienstversammlung und zog anschliessend Bilanz über das vergangene Jahr.
Durch zwei Brandeinsätze wurde wieder deutlich, wie wichtig doch Rauchwarnmelder in Wohnräumen sind. Im ersten Fall wurde die Familie durch einen ausgelösten Rauchwarnmelder auf das Feuer aufmerksam und konnten unverletzt das Gebäude verlassen. Im zweiten Fall waren keine Rauchmelder verbaut und die Bewohner wurden erst durch eine zerberstende Fensterscheibe auf den Brand im Keller aufmerksam.
Weiter wurde die Feuerwehr im Januar 2017 zu einem leider tödlich verlaufenden Verkehrsunfall auf die B 44 gerufen. Wie jedes Jahr unterschätzten Schwimmer und Badende die Gefahr, die aus der Strömung des Rheins ausgeht und so musste in mehreren Fällen wieder die Suche nach vermissten Schwimmern mit dem Mehrzweckboot unterstützt werden. Auch hier endete der Besuch des Rheins in einem Fall tödlich. 2 weitere Personen konnten gerettet werden.
Eine nicht alltägliche Brandserie hielt die Kameraden am 7. Juli in Atem. Innerhalb weniger Stunden brannte im Gernsheimer Industriegebiet ein leerstehendes Haus. Während der Löscharbeiten wurde ein weiteres Feuer an einem Bagger auf einem benachbarten Industriegrundstück bemerkt. In Biebesheim brannte es kurze Zeit später an zwei verschiedenen Stellen am Edeka-Markt. Auch hier wurde während der Löscharbeiten ein weiteres Feuer auf dem Gelände der Obstanlage Richtung Stockstadt endeckt. Das dortige Vereinsheim konnte nicht mehr gerettet werden. Bei dem Einsatz wurde zudem ein Kamerad durch Bienestiche verletzt.
Zum Jahreswechsel bestand die Feuerwehr Biebesheim aus 102 Mitgliedern, wovon 69 aktiv ihren Dienst in der Einsatzabteilung verrichten. Die Jugendfeuerwehr verzeichnet 19 Mitglieder und die Alters- und Ehrenabteilung 14 Kameraden.
Eine wichtige Stütze des Einsatzabteilung ist die Jugendfeuerwehr. Aus deren Reihen gab es auch 2017 wieder einen Wechsel in die Einsatzabteilung sowie Neueintritte in die Jugendabteilung.
Im Laufe der Jahreshauptversammlung wurden langjährige Mitglieder für ihren Einsatz in der Feuerwehr geehrt.
Mit dem Silbernen Brandschutzehrenzeichen für 25 Jahre Mitgliedschaft im Dienst der Feuerwehr wurden Holger Rothermel, Benjamin Schütz und Dieter Harth ausgezeichnet. Das Feuerwehr-Ehrenkreuz für Führungskräfte wurde an Jochen Schell verliehen.
Anerkennungsprämien bekamen Florian Landwehr und Dennis Schlegel (für zehn Jahre im aktiven Dienst), Thomas Ast, Stefan Ast, Roman Böttiger und Jochen Rothermel (20 Jahre) sowie Thorsten Jockel, Andreas Knebel und Frank Petner (30 Jahre).
Verfasst von Gunnar Heinrich am . Veröffentlicht in News
Nach dem Übungsdienst am Freitag, 21.04.2017, wurden durch Bürgermeister Thomas Schell und Gemeindebrandinspektor Jochen Schell die neuen Helme an die Einsatzabteilung übergeben. Die Helme von Rosenbauer ersetzten die altbekannten Feuerwehrhelme, die zum großen Teil nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprechen und ausgetauscht oder kostenintensiv nachgerüstet werden müssten.
Verfasst von Gunnar Heinrich am . Veröffentlicht in News
Seit 2007 lief unsere Website nun im selben Design und der gleichen Plattform. Zeit für eine technische Gernalüberholung. Am "Lack" wird noch gearbeitet. Interessante Inhalte der alten Website und besondere Einsätze werden in den kommenden Wochen schrittweise eingespielt. Alle Einsätze ab Januar 2016 sind bereits jetzt abrufbar.
Falls noch nicht alles so wie gewohnt funktioniert bitte ich um Verständnis und etwas Geduld. Über Hinweise auf inhaltliche oder technische Patzer bin ich dankbar. Bitte hierfür das Kontaktformular nutzen. Vielen Dank
Verfasst von Super User am . Veröffentlicht in News
Um die Bevölkerung bei Gefahrensituationen wie Großbränden, Industrieunfällen oder Hochwasser besser warnen zu können, hat der Kreis Groß-Gerau das Warnsystem KATWARN eingeführt.
Ergänzend zu den amtlichen Warnungen über Sirenen, Feuerwehr und Polizei sowie durch die Medien versorgt das KATWARN-System alle angemeldeten Bürgerinnen und Bürger des Kreises Groß-Gerau per Smartphone-App, SMS sowie E-Mail mit postleitzahlgenauen Warnungen und Verhaltenshinweisen.
Zudem erhalten KATWARN-App Nutzer Unwetterwarnungen vom Deutschen Wetterdienst automatisiert über KATWARN.
Die KATWARN-App gibt es kostenlos für iPhones (ab iOS 5) und alle gängigen Android-Smartphones (ab Version 2.3.3).
KATWARN per SMS/E-Mail: SMS an die Servicenummer 0163-755 88 42 mit dem Stichwort KATWARN und der Angabe einer Postleitzahl.
Beispiel einer SMS-Anmeldung für den Bereich Biebesheim:
· für Warnungen per SMS: KATWARN 64584
· für Warnungen per SMS und E-Mail: KATWARN 64584 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Informationen zum KATWARN-System finden Sie unter www.katwarn.de
Verfasst von Thorsten Jockel am . Veröffentlicht in News
Am Freitag, den 29.01.16 fand die Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Biebesheim am Rhein im Feuerwehrgerätehaus statt.
Um 18.05 Uhr konnte Gemeindebrandinspektor (GBI) Jochen Schell die anwesenden Feuerwehrmitglieder, Bürgermeister Thomas Schell, Mitglieder des Gemeindevorstandes, den Kreisbrandmeister Sönke Seewald sowie die Abteilung Brandschutz der Gemeinde Biebesheim begrüßen.
Nach der Begrüßung wurde der Jahresbericht durch den GBI verlesen.
Mit Stand vom 31.12.2015 besteht die Feuerwehr Biebesheim aus 65 Mitgliedern der Einsatzabteilung, 22 Mitgliedern der Jugendfeuerwehr und 14 Mitgliedern der Alters- und Ehrenabteilung.
Im aktuellen Berichtsjahr hatte die Feuerwehr Biebesheim insgesamt 63 Einsätze. Diese gliedern sich wie folgt: 34 Fehlalarme, 14 Brandeinsätze, 15 Technische Hilfeleistungen. Von den 63 Gesamteinsätzen war die Feuerwehr Biebesheim insgesamt 16x überörtlich in Gernsheim, Stockstadt und Riedstadt mit der Drehleiter unterwegs.
Nach dem Bericht des Gemeindebrandinspektors wurden noch die Berichte der einzelnen Sachgebiete vorgetragen.
Danach folgten die Neuwahlen der Feuerwehrführung und dem Feuerwehrausschuss.
Als alter und neuer Gemeindebrandinspektor wurde Jochen Schell und als sein Stellvertreter Dieter Harth wieder gewählt.
Ebenfalls wurde Andreas Kiese zum neuen Jugendwart gewählt. Sein Stellvertreter ist Ruben Wedel (mehr Infos).
Verfasst von Super User am . Veröffentlicht in News
Dank an die Einsatzkräfte
Bürgermeister Thomas Schell nutzte eine gemeinsame Nachbesprechung der Feuerwehren und Rettungsdienste im Biebesheimer Gerätehaus, um allen Einsatzkräften, des Brandeinsatzes vom 19.07.2015, für ihre Unterstützung im Namen der Gemeinde zu danken.
Das Brandereignis sowie die Explosion eines Flüssiggastankes, auf einem Firmengelände in der Straße „Am Winkelgraben“, hat für die Einsatzkräfte der Feuerwehren, Rettungsdienste wie auch der Polizei eine besondere Herausforderung dargestellt.
Durch das abgestimmte und engagierte Vorgehen der Einsatzkräfte konnte ein noch größerer Sachschaden verhindert werden. Alle Beteiligten sind sehr froh, dass bei diesem Brandereignis keine Personen und insbesondere keine Einsatzkräfte verletzt wurden.
Es hat sich erneut gezeigt, dass die Einsatzkräfte gemeindeübergreifend bei einem derartigen Schadensereignis zusammenstehen und die Bürgerinnen und Bürger unserer Kommunen, gerade in solchen Situationen, auf die Hilfe zahlreicher ehrenamtlicher wie auch hauptamtlicher Kräfte bauen können.
Wir möchten allen Einsatzkräften auf diesem Wege unseren herzlichen Dank für die geleistete Unterstützung aussprechen und verbinden diesen Dank mit unserer Anerkennung für Ihre stetige Einsatzbereitschaft zum Wohle unserer Bevölkerung.
Verfasst von Super User am . Veröffentlicht in News
Hoher Besuch bei der Feuerwehr Biebesheim am Freitag, den 10.04.2015 vor der wöchentlichen Übung.
Der Leiter von Merck Werk Gernsheim Herr Dr. Nils Oldenburg, sowie der Leiter der Werkfeuerwehr Herr Bernd Sassmannshausen überreichten Gemeindebrandinspektor Jochen Schell einen Scheck in Höhe von 250 Euro und bedankten sich bei der Feuerwehr Biebesheim für die Unterstützung bei einem Einsatz am 09.02.15 auf dem Betriebsgelände.
Bei dem Einsatz haben sich die gemeinsamen jährlichen Übungen wiedergespiegelt. Man kennt sich untereinander und kennt die Örtlichkeiten, somit lief der Einsatz sehr zufriedenstellend ab. Wir unterstützten bei der Brandbekämpfung sowie mit Atemschutzgeräteträgern.