Unklare Feuermeldung im Industriegebiet mit anschließender Gasexplosion (42/15)

Einsatzort Details

Am Winkelgraben 13, Biebesheim
Datum 19.07.2015
Alarmierungszeit 02:56 Uhr
Alarmierungsart Funkmelder
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Biebesheim
FF Gernsheim
    DRK OV Biebesheim
      FF Stockstadt
        FF Crumstadt
          FF Goddelau
            FF Erfelden
              sonstige Kräfte
              Fahrzeugaufgebot   ELW 1  DLK 23/12  LF 10/6  GW-N  MTW  LF 16/12 (a.D.)
              Brandeinsatz - F 3

              Einsatzbericht

              Am Sonntagmorgen, den 19.07.15 wurden wir um 2.56 Uhr alarmiert. Über Funk wurde uns eine unklare Feuermeldung im Industriegebiet Am Winkelgraben gemeldet.

              Schon auf der Anfahrt konnte man den Feuerschein sehen, somit wurde durch den Einsatzleiter über die Leitstelle Groß-Gerau sofort die benachbarten Feuerwehren einschl. Werkfeuerwehr Merck nachalarmiert.

              Am Objekt angekommen, musst das Zufahrtstor für die Einsatzkräfte geöffnet werden. Die Einsatzleitung bzw. die Feuerwehrführung waren hier gerade zugange, als ein Flüssiggastank auf dem Gelände explodierte.

              Das Tor klemmte ein wenig, das war das Glück der ersten Kräfte…

              Gemeinsam mit allen Einsatzkräften, wurde der Brand mit viel Wasser bekämpft. Was auch recht zügig zum Löscherfolg beitrug.

              Für die noch nicht betroffenen Holz- und Kunststoffpaletten wurden zwei Stapler besetzt und die Paletten aus dem Gefahrenbereich transportiert.

              Weiter wurde ein Bagger mit Greifereinrichtung von einem benachbarten Sortierbetrieb angefordert. Dieser unterstützte uns bei den Nachlöscharbeiten.

              Glücklicherweise gab es bei dem Brand „nur“ Sachschaden, es wurde niemand verletzt.

              Für die Bekanntgabe von Sachschäden wenden Sie sich unter der Rufnummer 06258 / 93430 an die Polizeidienststelle Gernsheim.

              Eingesetzte Fahrzeuge Biebesheim: Kommandowagen, Einsatzleitwagen, Löschgruppenfahrzeug LF 16/12, Löschgruppenfahrzeug LF 10/6, Drehleiter, Gerätewagen-Nachschub, Mannschaftstransportwagen, sowie die Fahrzeuge von den umliegenden Feuerwehrwehren, der Polizei und dem Rettungsdienst.

               

               

              sonstige Informationen

              Einsatzbilder